top of page
20231203_132712.jpg
Logo

Agroforst

Ist die perfekte Symbiose aus Ackerland und Forstwirtschaft.

Ein Landnutzungssystem, wo Bäume und Feldfrüchte auf derselben landwirtschaftlichen Nutzfläche kombiniert werden.

logo
Der Grundgedanke
Agroforst in österreich
agroforst

Das Marchfeld ist eine Region mit oft monotonen Landwirtschaftsflächen, wo die Winderosion eine große Rolle spielt. Auch die langen Hitze- und Trockenphasen werden immer häufiger.

Um diesen Problemen zu entkommen, beschlossen wir 2023 Olivenbäume im Agroforst-System auf einem Feld zu pflanzen.

Durch den permanent durchwurzelten Boden entsteht eine bessere Bodenstruktur, die Erschließung von Nährstoffen aus tieferen Bodenschichten und ein besseres Wasserhaltevermögen. Langfristig erhöht sich dadurch die Bodenfruchtbarkeit, sowie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten.

Wir haben uns für Olivenbäume entschieden, da wir Oliven selbst gerne essen und diese durch die klimatischen Veränderungen in Zukunft bei uns gut wachsen könnten. Des weiteren wurde ein Feld mit einer geringen Bodenbonität ausgewählt, da die Oliven keine großen Ansprüche an den Boden stellen.

 

Die Baumreihen wurden so eingeplant, dass das restliche Feld effektiv mit den Maschinen bewirtschaftet werden kann. Die Baumreihen sind auf Nord - Süd ausgerichtet, um die optimale Beschattung der Ackerkulturen zu erzielen.

logo
Der Plan & die Umsetzung
agroforst in österreich
logo
Die Zukunft
oliven aus österreich
Die Arbeit in der Agroforst-Fläche macht Freude und Lust auf mehr.

Wir freuen uns natürlich schon auf die erste Olivenernte.
Bis dahin ist noch Zeit um das nächste Agroforst Projekt zu planen!
bottom of page